|
.: News |
Energiepreise brennen Löcher in die Taschen
Dieser Winter war der teuerste Winter in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Aus 60 DM für 100 l Öl im Jahr 1999 wurden 50 - 60 Euro im Winter 2005/2006. Man gewöhnt sich an vieles, aber selbst bei den treuesten Kunden ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem überlegt wird, ob es nicht Alternativen gibt.
Nachdem nun nicht nur der Preis von der Knappheit des Gutes "fossiler Brennstoff" (Erdgas, Erdöl) überzeugte, sondern auch das Abdrehen des Gashahnes in der Ukraine durch die Russen deutlich gemacht hat, wie schnell die warme Wohnung kalt werden kann, werden Alternativen selbst auf politischer Ebene ernsthaft beratschlagt. Der Berliner Senat denkt gar darüber nach, in öffentlichen Gebäuden nur noch Neuanlagen, die unter Einsatz erneuerbarer Energien betrieben werden zu genehmigen. Gebäudeeigentümer sind hier meist klar überfordert.
|
|

|
|
|